Die Kwitt-Challenge - gemeinsam für den guten Zweck

Mittwoch, 19. September 2018 | Selin Höfle

Werbung/Kooperation

Man kann auf viele Arten Gutes tun. Man kann sich sozial engagieren, ehrenamtliche Arbeit leisten, oder einen kleinen Geldbetrag spenden. Man sollte nicht immer nur nehmen, sondern versuchen, auf seine eigene Art und Weise etwas zurückzugeben.

Als ich die Kooperationsanfrage der Volksbanken Raiffeisenbanken bekam, freute ich mich sehr darüber, dass diese Zusammenarbeit mit einem Guten Zweck verbunden war. Ich sollte mir eine Organisation aussuchen, der ich schon immer einmal unter die Arme greifen wollte und mir dazu lustige Challenges überlegen, die ich als Belohnung für euch machen sollte. 

Das Geld wurde mit Hilfe der Kwitt-Funktion der VR-BankingApp gesammelt. Mit der Kwitt-Funktion kann man ganz einfach und sicher Geld an Freunde senden, ohne dabei einen lästigen TAN eingeben zu müssen. So kann man seine Schulden begleichen oder eben auch Geld für den guten Zweck sammeln.

Ich habe mich bei meiner Organisation für den Verein Arca Fabiana entschieden, der sich auf den Azoren für die Kastration und Vermittlung von Straßenhunden einsetzt. Auf den Azoren gibt es ein Gesetz, dass jede Familie nur drei Hunde oder Katzen halten darf.Dadurch landen viele Tiere auf der Straße oder in den Tötungsstationen der Tierheime. 

Organisationen wie der Verein Arca Fabiana können mit wenig Geld schon viel bewirken und verhindern so die unsinnige Tötung vieler Hunde. Da wir im Juni selbst auf den Azoren waren und dort Hunde getroffen haben, ist es mir ein wichtiges Anliegen, diesen Verein zu unterstützen.

Die Zusammenarbeit mit den Volksbanken Raiffeisenbanken startete ich zusammen mit Jani von Janisview, weil das Ganze zu zweit einfach mehr Spaß macht und ihr uns ja auch schon als Team kennt.

Was unsere Challenges angeht, waren wir wirklich kreativ. Bei unserem Brainstorming waren Ideen dabei wie Sumokämpfen im Fatsuit, im Bademantel über die Königstraße laufen oder Sport in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Wir entschieden uns am Ende für die folgenden Challenges:

Wenn Spenden imGesamtwerte von 200 € eingegangen wären, hätten wir jeweils mit verbundene Augen fünf eklige Lebensmittel essen müssen, die die andere für uns ausgesucht hätte. Bei mir ist natürlich Fleisch tabu und bei Jani alles war scharf ist.

Bei einem Geldeingang von insgesamt 500€ hätten wir jeweils 500g Magerquark pur essen müssen. Wer schon mal Magerquark gegessen hat, weß wie eklig das sein kann. Direkt aus der Packung hat der nämlich meistens eine ähnliche Konsistenz wie Zement.

Die dritte Challenge war quasi die Königsdisziplin, die wir bei einer Summe von 1000€ absolviert hättenn. Wir hätten uns trashige Klamotten angezogen, schrille Schminke aufgelegt und wären so im Gym trainieren gegangen. Das wäre so peinlich gewesen, dass es einfach nur witzig geworden wäre.

Die Kwitt Challenge lief von Dienstag bis Freitag und wir sammelten mit eurer Hilfe insgesamt 155 €. Da wir das erste Ziel nur knapp verfehlt hatten, suchten wir uns unsere Lieblings Challenge aus.

Am Samstag war es so weit und Jani und ich traten an, um unsere Frau zu stehen. So ein Magerquark- Wettessen klingt leichter als es ist. Mir war nach dem halben Becher schon ziemlich schlecht und ich hatte keine Chance gegen Jani, die natürlich unser Wettessen gewann. Da konnte ihr einfach niemand das Wasser reichen.

Mir hat die Zusammenarbeit mit den Volksbanken Raiffeisenbanken viel Spaß gemacht und ich habe erfahren, wie praktisch und einfach die Kwitt-Funktion der VR-BankingApp ist. Auch mit der Summe, die wir gesammelt haben, bin ich sehr zufrieden und freue mich, meinen Anteil der Arca Fabiana zukommen zu lassen. 


Ich danke euch nochmal herzlich fürs Mitmachen und hoffe, dass ihr beim Spenden und bei der Challenge

genauso viel Spaß hattet wie Jani und ich.


« Zurück