Size Zero Gym- mein persönlicher Erfahrungsbericht

Donnerstag, 15. März 2018 | Selin Höfle

Enthält Werbung und Affiliate Links

10 Wochen Size Zero Gym liegen hinter mir, 10 Wochen in denen ich alles aus meinem Körper rausholen konnte. Viele von euch kennen das Fitnessprogramm Size Zero sicher aber für die anderen fasse ich schnell die wichtigsten Fakten zusammen:

70 Tage, 4-6 mal Sport pro Woche, alle zwei Wochen neue Ernährungspläne und Trainingspläne, verschiedene Ernährungsformen (Low Carb, High Carb, vegan,…), eine Version fürs Gym oder für Zuhause. Für mehr Infos zum Programm einfach mal hier schauen.

Wie ernähre ich mich im Programm?

Für mich war das bereits meine 3. Runde Size Zero Gym. 2015 habe ich die Orginalpläne (Low Carb) gemacht, 2016 die veganen Pläne und 2018 die High Carb Pläne. Ich muss sagen das die High Carb Pläne für mich am angenehmsten waren, da sie sich von meiner bisherigen Ernährung kaum unterschieden haben. Low Carb ist für mich persönlich zu heftig, da ich ein aktiver Mensch bin und die Kohlenhydrate brauche. Ist man aber stark übergewichtig und bewegt sich im Alltag kaum, erzielt man mit Low Carb sicher die besten Ergebnisse. Vegan war aufgrund der vielen Hülsenfrüchte, die in den Ernährungsplänen vorkommen am Anfang auch eher mäßig aber als ich mich daran gewöhnt hatte, tat die Ernährung meinem Körper sehr gut.

Ich esse seit über 17 Jahren kein Fleisch mehr und hatte mit den Size Zero Ernährungsplänen nie Probleme. Natürlich kommt gerade im Orginalplan sehr viel Fleisch, Aufschnitt,… vor aber es gibt für alles eine Alternative. Dafür gibt es eine extra Umrechnungstabelle in der App. So kann ich meine Ernährung flexibel gestalten und muss mich nicht an genaue Rezepte halten. Rezepte für alle Mahlzeiten findet man aber auch und ich bin wirklich begeistert, wieviele Möglichkeiten es gibt.


Gegessen wird 5 mal am Tag- Frühstück, Mittag- und Abendessen, sowie 2 Zwischenmahlzeiten. Ich habe alle 3 Stunden gegessen und hatte so über den Tag nie Heißhunger. Die ersten beiden Wochen gab es immer recht viel zu Essen und ich zweifelte ob ich mit dieser Menge an Essen überhaupt ein Kaloriendefizit erreichen kann. Aber nach den ersten 14 Tagen wurden die Mengen etwas reduziert und so stellte sich alle 2 Wochen der Ernährungsplan etwas um. Diese schrittweise Kalorienreduzierung ist super angenehm für den Körper, da er sich langsam auf die neue Ernährungssituation einstellen kann. Die ersten beiden Wochen war der Zuckerentzug wirklich schlimm aber schon  bald verlangte mein Körper gar nicht mehr nach Süßigkeiten und Co.

Da ich in dieser Runde schon mit meinem Freund zusammengewohnt habe, habe ich immer für uns beide gekocht und mich dabei an den Ernährungsplänen orientiert. Ich habe nie alles genau abgewogen aber auch in den Plänen findet man von Beilagen und Gemüse nur grobe Mengenangaben. Lediglich beim Protein (Fleisch, Fisch, Tofu,…) werden genaue Mengen angegeben. Meistens haben wir eine Proteinquelle mit Gemüse und Kohlenhydraten (Reis, Nudeln, Kartoffeln) gekocht und ich habe mich bei dieser Beilage immer für eine kleinere Menge entschieden. Wenn man unsicher ist, kann man das auch abwiegen aber da ich mich seit Jahren mit meiner Ernährung beschäftige, habe ich ein ziemlich gutes Auge für Mengen. Ich habe diese Runde echt locker und angenehm empfunden, einfach weil ich mir keinen Stress gemacht habe und darauf geachtet habe mich zu 90% an die Pläne zu halten. Wenn es die übrigen 10% nicht geklappt hat war das auf die Gesamtzeit von 10 Wochen gesehen auch nicht so schlimm.


Genaue Kalorienangaben kann ich euch nicht machen, da man während Size Zero keine Kalorien zählt. Ich denke die Kalorien lagen zwischen 1900 und 1600. Aber das ist nur ganz grob geschätzt.

Für die Arbeit habe ich immer für mehrere Tage das gleiche Essen vorgekocht. So hatte ich einen geringen Aufwand und musste mich nicht jeden Abend in die Küche stellen. Von den Kosten ist die Ernährung bei Size Zero nicht teuer. Ich habe ja fast komplett auf verarbeitete Lebensmittel verzichtet und die sind eigentlich das Teure am Einkauf. Ich habe zusätzlich Proteinpulver von Rocka Nutritionverwendet, aber wenn man kein Fan von Supplementen ist, könnte man das Programm auch ohne durchziehen.

Es lebe der Sport!

Size Zero Gym ist ein Fitnessprogramm, der Sport spielt also eine große Rolle. Ich habe oben schon erwähnt, dass sie die Pläne alle zwei Wochen ändern. Das ist bei den Trainingsplänen genauso. Die ersten 14 Tage  hat man 4 Sporteinheiten pro Woche. Das Training wird in Push- (Brust, Schultern, Trizeps) und Pulleinheiten (Rücken, Bizeps, Bauch) gesplittet. Bis Woche 7 sind an den Push Tagen noch Beinübungen dabei. Ab Woche 8 gibt es dann zwei extra Legdays pro Woche. Die Übungen hat man alle in einer App, mit Erklärung und Videos zur Ausführung. Eigentlich wie ein Personaltrainer im Miniaturformat. Die Krafteinheiten dauern immer zwischen 35 und 50 Minuten.

Aber bleiben wir mal bei Woche 1-2. Die Einheiten waren für mich super easy, da man sich am Anfang ja erst mal ein wenig eingewöhnen soll. Cardio musste ich zwei mal die Woche machen und habe das immer im Anschluss an mein Krafttraining gemacht. Ich habe für die 30 minütigen Cardioeinheiten eigentlich immer den Crosstrainer benutzt. In den Plänen varriert es vom moderaten Laufen auf dem Laufband bis hin zu Intervallen. Für mich waren die ersten beiden Wochen echt einfach, da ich sonst immer viel mehr Cardio mache und öfter ins Gym gehe.

Ab Woche 3 wurde das Traning intensiver und ich bekam es mit Supersätzen zu tun. Dabei werden immer zwei Übungen kombiniert. Cardio machte ich immer noch zwei mal die Woche.

Ab Woche 5 waren es dann vier Cardioeinheiten zusätzlich zu den vier Krafteinheiten und lamgsam machte sich auch das Kaloriendefizit bemerkbar. Es gab auch Tage wo ich absolut keine Lust aufs Training hatte. Aber ich hab weiter gemacht und konnte mich durch mein Spiegelbild weiter motivieren.

Ab Woche 7 musste ich sechs mal die Woche ins Gym. Je zwei mal Push, zwei mal Pull und zwei mal Beine und insgesamt vier mal Cardio standen auf dem Plan. Ab jetzt wurde das ganze richtig anstrengend, denn mir tat immer irgendetwas weh und der eine Regnerationstag in der Woche war mir persönlich zu wenig. Aber schließlich waren es die letzten vier Wochen von insgesamt zehn und da beißt man die Zähne zusammen und gibt nicht auf! Und das hat sich wirklch gelohnt!

Mein Ergebnis

Ich hatte meine Ernährung die letzten Monate echt schleifen lassen und wog über 62 kg auf 1,70m. Das mag völlig in Ordnung sein aber ich hatte nie mehr gewogen und fühlte mich auch super unwohl. Meine Hosen zwickten, meine Bikinis passten nicht mehr und meine Sportleggins betonten meine Dellen an den Oberschenkeln. Das mag wirklich Jammern auf hohem Niveau sein aber jeder von uns hat seine Wohlfühlform und da wollte ich auf jeden Fall wieder hin. Ich war schon weitaus dünner und wusste deshalb auch was ich nicht wollte. Daher passte ich nach der 7. Woche auch die Ernährungspläne etwas an um nicht weiter abzunehmen aber meinen Körper zu straffen.

Am Ende hatte ich ein Gewicht von 57,2 kg und ich fühlte mich wieder super. Meine Bauchmuskeln sind definiert, mein Speck an den Oberschenkeln ist so gut wie weg und ich passe wieder locker in Hosengröße 36. Maße habe ich keine genommen aber ich denke das Bild spricht für sich!

Ungefähr 5 Kg in 10 Wochen ist ein tolles Ergebnis und mit 0,5kg pro Woche eine völlig gesunde Abnahme. Ich möchte meine Figur so wie sie ist halten und werde mich dafür unter der Woche weiterhin an den Size Zero Ernährungsplänen orientieren. Ab und zu und vor allem am Wochenende wird es aber Cheats geben. Von dem Cheatday, wie er nach dem Programm gemacht wird, halte ich wenig da einem nur schlecht ist und man tagelang Wasser einlagert. Das muss aber jeder selbst für sich entscheiden.

Kritik am Programm

Das hier ist meine persönliche Meinung und kein aalglatter Werbepost für Size Zero Gym. Ich möchte auch auf einen Punkt eingehen, der mir persönlich nicht gefällt. Häufig wird bemängelt, dass die Ernährungspläne viel zu allgemein gehalten sind. Nicht jede Frau hat den gleichen Kalorienbedarf und so hat die eine ein zu großes Defizit und die andere isst im Verhältnis zu viel zum Abnehmen, da sie vielleicht kleiner ist als die Durchschnittsfrau. Das Problem hatte ich auch, denn da ich so aktiv im Job und im Alltag bin, war mir das Kaloriendefizit teilweise einfach zu groß. Hier muss man reagieren und den Kopf anschalten. Einfach etwas mehr von allem essen und schon passt es wieder. Die meisten trauen sich aber nicht von den Plänen abzuweichen und so kann es sein dass die Ernährung von der Menge nicht optimal passt. Das könnte man lösen indem man die App personalisiert und die Probanden Größe, Alter und Gewicht eintragen lässt um alles ein wenig genauer zu machen. Trotzdem erreicht man in 99% der Fälle ein absolut krasses Ergebnis und ich würde Size Zero Gym jedem empfehlen!

Home oder Gym

Da ihr euch für ein Programm entscheiden müsst, würde ich euch folgende Empfehlung geben. Wenn ihr schon Erfahrung im Fitnessstudio habt und euch die Zeit nehmen könnt, da 4-6 mal die Woche hinzugehen, dann würde ich mich für Size Zero Gym entscheiden.

Wenn ihr totale Sport Anfänger seid, wenig Zeit oder sogar kleine Kinder habt, würde ich euch Size Zero Home empfehlen. Damit kann man ebenfalls sehr gute Ergebnisse erreichen!

Ich hoffe der Post hat euch gefallen.Hinterlasst mir doch gerne einen Kommentar und abonniert meinen Blog

« Zurück